Du suchst Ruhe, Entspannung und Entschleunigung?
Dann bist du bei uns in Mörbisch am See genau richtig!


MOOSt-Weinwanderweg mit Erlebnisstationen
Die vier burgenländischen Gemeinden Mörbisch, Oslip, Oggau und St. Margarethen laden dich auf dem ca. 38 km langen Weinwanderweg MOOST zum Wandern und Genießen ein.
Im Mittelpunkt steht das Erlebnis „Wein“. Du erfährst im Vorübergehen an 21 Erlebnisstationen viel Interessantes und Besonderes rund um das Thema „Wein“. Die Stationen befinden sich auf dem jeweiligen Gemeindegebiet und werden durch ein Wegleitsystem miteinander verbunden.
Bei der Wanderung markieren zusätzlich 8 Informationstafeln die Route. Diese geben dir Auskunft über Sehenswertes in der jeweiligen Gemeinde oder weisen dich auf Attraktionen oder Besonderheiten im Ort hin.
Kulinarisch winkt dir eine große Auswahl an Weingütern, Heurigen und Buschenschanken, in denen du nach der Erlebniswanderung ausgezeichnete Weine verkosten und regionale Schmankerl genießen kannst.
Eine Wanderkarte erhältst du kostenlos bei uns im Tourismusbüro.
Information:
Tourismusverband Mörbisch am See
T. +43 2685 8430
www.weinerlebnisweg.at
Du möchtest der Natur ganz nahe sein?
Die Natur fühlen?
Auf einem Spaziergang erlebst du die Einzigartigkeit der Region rund um das direkt am See gelegene Mörbisch.
Mit etwas Glück beobachtest du ganz besondere Exemplare aus der Tierwelt, wie etwa Weißstörche, Silberreiher, manchmal auch Purpurreiher, Graugänse und Bartmeisen. Ein Spaziergang durch die atemberaubende Landschaft wird für jeden Naturverbundenen zum einmaligen Erlebnis. Heimische Pflanzen, sowie eingewanderte begegnen dir auf Schritt und Tritt....
Eine Wanderkarte erhältst du kostenlos bei uns im Tourismusbüro, gerne bieten wir dir auch eine geführte Tour an. Bitte melde dich dazu beim Touri-Team in Mörbisch am See.
Kontakt:
Tourismusverband Mörbisch
T. +43 2685 8430
E. tourismus@moerbisch.com
Was bedeutet UNESCO-Welterbe?
Mit der Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste im Dezember 2001 ist die Landschaft des Neusiedler Sees (ungarisch: Fertő-tó) mit ihren Ortschaften, Kulturgütern und Naturwerten als Kulturlandschaft „von außergewöhnlichem und universellem Wert“ ausgezeichnet worden.
Wir sind weltweit einzigartig: Der flache See, die Vielfalt der weiten Landschaft, geprägt durch menschliche Nutzung seit Jahrtausenden, dazu die schönen Orte und der Wein – in Österreich wie in Ungarn. Der Neusiedler See und die umgebende Landschaft sind eine natürliche geographische Einheit. Diese einzigartige Landschaft zwischen den Alpen und der Ungarische Tiefebene bildete sich über Jahrtausende im Wechselspiel zwischen Natur und Kultur. In der Seelandschaft bilden Natur und Landschaftsbild eine geschlossene Einheit, in die klar abgegrenzte, kompakte Ortschaften eingebettet sind.
Als Welterbe hat die Kulturlandschaft Fertő-Neusiedler See weltweite Bedeutung. In erster Linie ist die nachhaltige Entwicklung des Lebensraumes jedoch eine Initiative für die hier lebende Bevölkerung und unsere Gäste. Eine verstärkte Bewusstseinsbildung für das Welterbe ist eine zentrale Aufgabe des Welterbe Vereins.


Einzigartige Tour mit einem E-Mobil gefällig?
Dann buche eine geführte Erlebnisfahrt durch die Weinberge mit einem Mörbischer Einheimischen!
Im Rahmen der Ausflugsfahrt mit dem Mörbischer Elektroauto bieten wir dir die Möglichkeit die herrliche Landschaft unserer Region ganz bequem kennenzulernen und verborgene und historische Plätze zu entdecken, wie zum Beispiel das Mörbischer Heimathaus aus dem Jahr 1900.
Der einheimische Fahrer zeigt dir Mörbisch von einer ganz besonderen und individuellen Seite. Die Tour startet vor dem Tourismusbüro. Der erste Halt findet beim Heimathaus mit kurzer Führung statt. Weiter geht's zur Grenze, entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges, zum Hochstand und weiter zur Seestraße. Nach einer kurzen Fahrt in Richtung Rust geht es vorbei an Wildgänsen bis zur historischen Goldberghütte und zum modernen Weindenkmal. Auch der Paneuropäische Picknick Platz, wo 1989 hunderte DDR-Bürger nach Österreich flüchteten, steht auf dem Tour-Programm. Auf der Rückfahrt wird beim kuschelig-idyllischen Martinsplatz‘l gerastet, wo du mit einem Blick über den gesamten Neusiedler See verwöhnt wirst.
Termine:
Die Tour findet von April bis Oktober jeden Montag, Mittwoch oder Freitag statt.
Ab 2 Personen (max. 5) geht’s los, also melde dich einfach 1 Tag vorher im Tourismusbüro an.
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt:
Tourismusbüro
Preis: € 15,– pro Person, inkl. Eintritt Heimathaus
Anmeldung:
Tourismusbüro Mörbisch
T. +43 2685 8430
E. tourismus@moerbisch.com