Feuerwerk der Blasmusik

Ort: Seebühne Mörbisch am See

Feuerwerk der Blasmusik

Der Burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Er würdigt dieses Jubiläum mit einer Großveranstaltung auf der Seebühne Mörbisch - dem 'Feuerwerk der Blasmusik Burgenland 2025' - BLASMUSIK spektakulär und modern!

 

Der Burgenländische Blasmusikverband und Kooperationspartner wie das Burgenländische Musikschulwerk und die Joseph-Haydn-Privathochschule sowie ÖBV-Einflüsse haben ein einzigartiges Programm für das Feuerwerk der Blasmusik 2025 gestaltet. Die Blasmusik ist lebendig, hat Tradition und Zukunft. Die musikalische Vielfalt durch Einflüsse unserer Nachbarn, die „Buntheit“ der Bevölkerung sowie die Identität des Burgenlandes sind Schätze, die uns als Blasmusik Burgenland geprägt haben.

 

Musikkapellen und Gruppierungen aus allen Bezirken des Landes zeigen in unterschiedlichen Formationen die Geschichte unseres Landes und mehr. Das Programm beinhaltet traditionelle burgenländische Blasmusik, aber auch andere zeitgemäße Facetten. Die Zeile aus unserer Landeshymne „mit Österreich verbunden“ soll das gelebte Miteinander spüren lassen. Tradition wird mit all ihren Veränderungen in die Gegenwart projiziert.

 

Ein eigens dafür arrangiertes bzw. komponiertes Stück von Günther Kleidosty, ausgehend von der Entwicklung der (Blas-)Musik vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart, ist dabei ebenso enthalten wie die Militärmusik Burgenland unter Militärkapellmeister und Landeskapellmeister Hans Kausz sowie „7 Bezirke – 7 Orchester – 7 Kontinente – 7 Buchstaben (FRIEDEN)“. Dazu steuerte Daniel Muck mit acht kurzen Auftragskompositionen zu den 7 Kontinenten die Musik bei, welche je einem Bezirksmusikschuljugendorchester und einem Buchstaben des Wortes „Frieden“ zugeordnet werden. Die Europahymne wird dann von allen Bezirksmusikschul-Jugendorchestern gemeinsam gespielt und bringt dazu 400 junge Musikerinnen und Musiker auf diese einzigartige Bühne.

 

Insgesamt werden in den beiden Programmblöcken 800 Musiker ein unvergleichbares Blasmusik-Feuerwerk-Erlebnis generieren, welches im Grande Finale zu weiteren Gänsehautmomenten führen wird. Die Naturkulisse des Nationalparks Neusiedler See, die kulinarische Vielfalt, die unvergleichliche Atmosphäre und die einzigartige Open-Air-Bühne sorgen für ein magisches Gesamterlebnis, das man nie wieder vergisst und immer wieder aufs Neue erleben will.

 

Der Burgenländische Blasmusikverband würde sich freuen, auch Dich beim ‚Feuerwerk der Blasmusik Burgenland 2025‘ begrüßen zu können - sei dabei: Karten gibt es unter www.Seefestspiele.at.

Zurück

Urheberrechte © 2025 Mörbisch am See. Alle Recht vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen möchten, dann stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie die Cookies auch in Ihrem Browser deaktivieren.

Unsere Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen möchten, dann stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie die Cookies auch in Ihrem Browser deaktivieren.

Wenn Sie die Option "Erforderlich" aktivieren, werden Google-Fonts geladen – alle anderen Cookies bleiben inaktiv!

Wenn Sie die Option "Externe Medien" wählen werden die Cookies von Google-Fonts, Google Maps, Youtube und Google Analytics geladen.

Wenn Sie die Option "Statistik" wählen werden die Cookies von Google-Fonts, Google Maps, Youtube und Google Analytics geladen.

Alle Cookies werden nach 30 Tage lang gespeichert.

Die Daten werden in der: user_privacy_settings.log auf diesem Webserver abgelegt. In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert: IP-Adresse des Besuchers. Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level), Datum und Zeit des Speicherns.